Chorreise von Zwölf Apostel, 28.09.24
Nach Limburg an der Lahn führte am letzten Septemberwochenende der diesjährige Ausflug der Zwölf-Apostel-Kantorei. Kaum jemand von uns wusste, wie hübsch und romantisch die kleine Bischofsstadt ist! Obenan thront der Dom, außen bunt, innen mit Fresken aus der Spätromanik verziert. Unter anderem gibt es dort ein 800 Jahre altes Taufbecken; nicht zu sehen war indes die sagenumwobene goldene Badewanne im Bischofshaus, denn sie existiert gar nicht. Dafür bewahrt das Diözesanmuseum in seiner Schatzkammer eine ganz andere Kostbarkeit, eine prachtvolle byzantinische Staurothek aus dem 10. Jahrhundert. Es handelt sich um ein Reliquiar für Holz vom Kreuz Christi, das auf verschlungenen Wegen ins hessische Limburg gelangt ist.

In der Stadtkirche St. Sebastian Limburg sang der Chor die Messe in C von Stefano Bernardi, und wie immer war es ein Erlebnis, die schöne alte Musik in der Akustik einer gotischen Kirche zu hören. Besonders gefreut haben wir uns über den kleinen Empfang, den das dortige Gemeindeteam vorbereitet hatte.
Sonntags ging es dann weiter zur Mathildenhöhe in Darmstadt, einer weltbekannten Ansammlung von Modellhäusern des Jugendstils. Dort wie schon in Limburg wurden wir von sehr kundigen Führerinnen informiert, und am Ende des Rundgangs im Hochzeits-turm, den Großherzog Ernst Ludwig zur Erinnerung an seine Heirat im Jahr 1905 erbauen ließ, waren wir alle von den vielfältigen Eindrücken erfüllt. Herzlichen Dank an unsere Chorleiterin Martina Kappler, die mitgereisten Gesangssolisten, den Organisten Michael Essig und vor allem unsere Reiseplanerin Gisela Kunz!
Die Zwölf-Apostel-Kantorei probt jeden Dienstag (außer Schulferien) um 19.30 Uhr im Großen Saal von ZAK und lädt Interessierte zum Mitsingen, auch projektweise, herzlich ein.
Mechthild Huemerlehner