Liederabend im Ahnensaal des Schlosses am 11.07.2021 – 19 Uhr

Endlich ist es wieder soweit – wir freuen uns sehr nach der langen pandemiebedingten Auszeit nun wieder ein Konzert anbieten zu dürfen.

In Kooperation mit Kultur und Veranstaltungen der Stadt Rastatt, staatl. Schlösser & Gärten und dem Kath. Bezirkskantorat, laden wir Sie herzlich am Sonntag, 11. Juli um 19.00 Uhr zum
Liederabend im Ahnensaal der Barockresidenz ein.

Auf dem Programm steht die wunderbare romantische Liebesgeschichte der „schönen Magelone und des Grafen Peter von Provence“ nach einer Märchenerzählung von Ludwig Tieck und den
dazugehörigen Romanzen op. 33 von Johannes Brahms.

Johannes Brahms (1833-1897)

Luise Wunderlich (SWR) – Erzählerin
Jürgen Ochs – Tenor
Heike-Dorothee Allardt – Klavier

Rittertum, Kampfspiele, Sarazenen und liebliche Schäferszenen werden verbunden zu einem bunten Zeugnis der romantischen Dicht- und Tonkunst. Aus einer lokalen Legende entstand um 1450 ein französischer Roman mit zahlreichen Märchenmotiven, die Ludwig Tieck überarbeitet und mit Gedichten versehen, 1797 veröffentlichte. Johannes Brahms vertonte die Gedichte und fügte so durch die Musik dem Wechsel der Ausdrucksmittel Prosa und Lyrik eine weitere spannende Beziehungsebene hinzu. Aufgrund der Corona-Verordnungen sind im Ahnensaal 42 Sitzplätze zu vergeben. Karten zu 15 € (ermäßigt 10 €) können am Donnerstag, 8.7.21 von 10 -12 h und 15  – 17 h telefonisch beim Kath. Bezirkskantorat Rastatt reserviert werden. Tel: 07222-150 867

Die Hygienevorschriften erfordern einen Nachweis der vollständigen Impfung, einen tagesaktuellen Test oder eine dokumentierte Genesung. Ebenso besteht eine Maskenpflicht. Herzliche Einladung zu diesem märchenhaften romantischen Liederabend im Ahnensaal.

Wir freuen uns sehr über Ihren Besuch.