Ja – wir sind zuversichtlich. Sollte sich die Corona-Lage weiterhin entspannen, wird es im Mai endlich wieder eine Veranstaltung des Bildungswerkes geben. Termin und Thema geben wir rechtzeitig bekannt.  
Ihr Bildungswerk-Team

Zielsetzungen

Unser Bildungswerk soll ein Ort der theologischen Reflexion und des Dialogs über Glaubensfragen sein und die Auseinandersetzung an den Schnittstellen zwischen Kirche, Gesellschaft und Kultur fördern. Es soll allen Gemeindemitgliedern zusätzliche geistige Orientierung anbieten und den Glauben offensiv an die Öffentlichkeit vermitteln.

bildungswerk_logo

Die in der Vergangenheit eigenständigen Pfarrgemeinden haben somit auch in Bildungsfragen ein gemeinsames Dach erhalten. Vor diesem Hintergrund soll das Bildungswerk auch das weitere Zusammenwachsen der Seelsorgeeinheit fördern.
Unser Bildungswerk soll und wird nicht in Konkurrenz zu örtlichen Bildungseinrichtungen wie z.B. der Volkshochschule treten. Dagegen sind Kooperationen mit anderen kirchlichen Bildungsträgern und Einrichtungen angestrebt, ausdrücklich auch im ökumenischen Kontext.

Konzept

Unser Bildungskonzept umfasst derzeit folgende Sparten:

  1. Vorträge, Diskussionen und Gesprächskreise zur Vertiefung und Reflexion theologischer Fragestellungen („Rastatter Forum Theologie“)
  2. Podiumsveranstaltungen zu gesellschaftlichen, politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Themen („Talk im Pfarrhaus“)
  3. Vortrags- und Diskussionsveranstaltungen zur Familienbildung
  4. Mediengesprächskreise: inhaltliche Auseinandersetzung mit ausgewählten Medien („Film im Gespräch“, „Buch im Gespräch“ u.a.m.)
  5. Gemeindereisen und Exkursionen mit Besichtigung ausgewählter Ausstellungen, Bauwerke und Kunstobjekte

In aller Regel bieten wir monatlich eine Veranstaltung an. Diese finden wechselnd in den Gemeindehäusern und im Pfarrhaus St. Alexander statt, bei ökumenischen Veranstaltungen auch in den Räumen der evangelischen Kirchengemeinden.

Organisatorische Struktur

Auf der Ebene der Pfarreien und Seelsorgeeinheiten der Erzdiözese Freiburg sind die örtlichen Bildungswerke Einrichtungen der Kirchengemeinde ohne eigene Rechtspersönlichkeit. Sie sind organisatorisch selbständig und werden i.d.R. ehrenamtlich geleitet.

Vorsitzender des Katholischen Bildungswerkes Rastatt ist Wolfgang Deppisch (Herz Jesu). Dem Team gehören weiter an: Pfarrer Ralf Dickerhof, Alfred und Gisela Küpper (St. Alexander), Hugo und Zita Schönle (Zwölf Apostel), Marianne Seilnacht (Zwölf Apostel).

Kontakt zum Bildungswerk

Vielen Dank für Ihren „virtuellen Besuch“ – und auf ein Wiedersehen! Wir würden uns freuen, Sie bei unseren Veranstaltungen begrüßen zu dürfen.

Wolfgang Deppisch
Telefon: (07222) 32927
E-Mail: wolfgang.deppisch@googlemail.com