Förderverein für die kath. Sozialstation St. Elisabeth
Unsere Sozialstation St. Elisabeth wird getragen durch die Rastatter Pfarrgemeinden. Finanziell unterstützen diese auch die Sozialstation in ihrer Arbeit. Die Mitglieder des Fördervereins der Sozialstation tragen durch Ihre Mitgliederbeiträge dazu bei, diese finanzielle Unterstützung weiterhin gewährleisten zu können. Dadurch werden Ihnen auch finanzielle Erstattungen gewährt, wenn Sie selbst einmal die Dienste der Sozialstation in Anspruch nehmen müssen.
Beitrittsformular St. Elisabeth
Bedürftige Menschen in der weiten Welt
Missionsmarkt der Zwölf Apostel-Pfarrei
Wöchentlich jeweils am Mittwoch in der Zeit von 18:00 bis 20:00 Uhr öffnen wir den Missionsmarkt unter der Maria-Königin-Kirche. (Früher wurde das Missions-Trödelmarkt oder Missionströdel genannt, aber das ist nichtmehr zeitgemäß.) Der Erlös kommt vollständig den armen Menschen in den Missionsländern zugute.
Kontakt: Brigitte Teeuwen (07222) 21989
Den fairen Welthandel
Die haben die Probleme – wir haben die Lösungen…
Unter diesem Motto wurde die Entwicklungspolitik im Norden vier Jahrzehnte lang als Hilfe für den unterentwickelten Süden betrieben. Doch mit der Gefährdung der natürlichen Lebensgrundlagen, der Klimakatastrophe, der strukturellen Arbeitslosigkeit und der wachsenden sozialen Kluft zwischen Arm und Reich wird immer klarer, dass die Entwicklungskrise auch den Norden erfaßt hat.
Die Erkenntnis der zunehmenden Verflechtungen des gesellschaftlichen Lebens und der gegenseitigen Abhängigkeiten hat spätestens seit der Konferenz von Rio 1992 das Motto „Der Norden muß sich entwickeln“ auf die politische Tagesordnung gesetzt.
Weltläden sind mit ihrem Modell des fairen Handels nicht nur auf dem Gebiet des Warentaustausches Vorreiter gewesen – sie haben es sich seit 25 Jahren schon zur Aufgabe gemacht “ den Norden zu entwickeln“, indem sie den fairen Handel immer mit einer konsequenten Informations-und Bildungsarbeit für die Menschen im Norden verbunden haben.
Der Eine Welt-Laden Rastatt befindet sich in der CityPastoral, Schloßstr. 4
Unsere Öffnungzeiten sind:
Dienstag, Donnerstag, Samstag: 9:00 – 14.00 Uhr

Wir fordern ein Ende der Ungerechtigkeit in der Einen Welt.