Die Taufe ist das Sakrament der Eingliederung in die Gemeinschaft der Kirche

Wir freuen uns, dass Sie Ihr Kind taufen lassen möchte oder selbst den Wunsch haben, als Erwachsener getauft zu werden.

Es gibt die Möglichkeit im Rahmen einer eigenen Feier (meistens am Sonntagnachmittag) das Taufsakrament zu spenden. Der Taufgeistliche spricht diesen Termin mit Ihnen ab. Terminwünsche dürfen gerne geäußert werden. Es ist aber auch (fast) jederzeit möglich im Rahmen der Messfeier am Sonntag die Taufe zu feiern. Wir freuen uns, wenn Sie diese Gelegenheit nutzen und so der Pfarrgemeinde die Möglichkeit geben, sich mit Ihnen über die Geburt und die Eingliederung Ihres Kindes in die christliche Gemeinde zu freuen. Zur Vorbereitung auf die Taufe trifft sich der Taufgeistliche zu einem vorbereitenden Gespräch mit Ihnen. Dabei klären Sie Fragen rund um die Taufe als Sakrament und Fragen zu der konkreten Feier der Taufe Ihres Kindes. Zur Vereinbarung eines Termins meldet sich der Taufgeistliche dann bei Ihnen.

Bitte bringen Sie zu diesem Gesprächstermin auch die Geburtsurkunde mit.

Zum Patenamt: Jeder Täufling soll einen oder zwei Paten haben – einer muss Mitglied der römisch-katholischen Kirche sein. Als Taufzeugen werden Angehörige einer
anderen christlichen Konfession bezeichnet, die wie ein Taufpate das Kind auf seinem christlichen Weg begleiten sollen. Ist jemand aus der Kirche ausgetreten, kann er
natürlich kein Patenamt übernehmen.

Für die Anmeldung der Taufe benötigen Sie folgendes Formular:
Kontaktformular – Wir möchten unser Kind taufen lassen DGSV


Einfach ausfüllen und im Pfarrbüro abgeben oder eingescannt mailen an: pfarrbuero @kath-rastatt.de

Zu Fragen der Erwachsenentaufe wenden Sie sich auch gerne an uns. Erste Informationen finden Sie zudem unter folgendem Link: www.katholisch-werde.de