
Der Kindergarten Maria Königin wurde im Jahr 1952 erbaut. Nach dem Abriss der Einrichtung und einem Umzug in die Max Jäger Schule konnten im Jahr 2010 die neuen Räumlichkeiten bezogen werden. Die Einrichtung liegt sehr zentral, nur 5 Gehminuten von der Innenstadt entfernt in einer verkehrsberuhigten Lage.
Kontakt

Leitung: Jessica Kovacevic
Am Hasenwäldchen 22
76437 Rastatt
Telefon (07222) 157 79 37
maria.koenigin-kiga@kath-rastatt.de
Bürozeiten: Mo. – Fr. 08:15 – 13:00 Uhr
Einladung zum Oster-Basar

Betreuungszeiten
Unsere Einrichtung bietet eine durchgehende Betreuung von 7:30 Uhr bis 14:00 Uhr an. (Verlängerte Öffnungszeiten VÖ)
Bringzeit | 7:30 – 8:45 |
Abholzeit | 13:15 – 14:00 |
Gruppen
Unsere Einrichtung kann von maximal 70 Kindern besucht werden.
2 Kindergartengruppen Marienkäfergruppe und Igelgruppe | à 25 Kinder | Alter: 3– 6 Jahre |
2 Krippengruppen Rote und Gelbe Gruppe | à 10 Kinder | Alter: 1 – 3 Jahre |
Elternbeiträge
Die Beiträge werden in elf Monaten abgerechnet. Der Monat August ist beitragsfrei.
Kindergarten (Elternbeiträge für Kinder über 3 Jahren):
1 Kind-Familie 174 Euro
2-Kind-Familie 135 Euro
3-Kind-Familie 90 Euro
4-Kind-Familie 30 Euro
Krippe (Elternbeiträge für Kinder unter 3 Jahren):
1 Kind-Familie 348 Euro
2-Kind-Famile 270 Euro
3-Kind-Famile 180 Euro
4-Kind-Familie 60 Euro
Berücksichtigt werden nur Kinder bis 18 Jahren, die im gleichen Haushalt leben.
Mahlzeiten
Das Frühstück und eine kalte Brotzeit werden von Zuhause mitgebracht. Das warme Mittagessen kann flexibel monatlich gewählt werden. Frische Salate oder ein Rohkoststeller gibt es zu den Hauptspeisen. Wir nehmen am Schulfruchtprogramm teil, den Kindern stehen mehrmals pro Woche Obst und Gemüse zur Verfügung. Dies wird mit monatlich 60 Euro zusätzlich berechnet.
Aufnahmeverfahren
Die Anmeldung Ihres Kindes erfolgt über das Online System Kita -Data Web. Dort können Sie die Daten Ihres Kindes eintragen und den Einrichtungswunsch angeben. Gerne können Sie auch unsere Einrichtung anschauen und hierbei wichtige Informationen über unsere pädagogische Arbeit erhalten.
An diesem Tag erhalten Sie auch unseren aktuellen Kindergartenflyer.
Zur Terminvereinbarung melden Sie sich innerhalb der Bürosprechzeiten an uns!
Ziele
Die Hauptzielsetzung unserer Arbeit besteht darin, das Kind zu einer eigenständigen Persönlichkeit zu erziehen. Im Rahmen der Entwicklung seiner Persönlichkeit soll das Kind lernen, seinen eigenen Weg zu gehen und sich somit selbstständig in die Gesellschaft zu integrieren.
Weitere Angebote
Wir beziehen unsere Kinder bei allen Ereignissen und Entscheidungsprozessen in der Einrichtung mit ein. Das pädagogische Fachpersonal ermutigt die Kinder , ihren Alltag in unserem Kindergarten aktiv mit zu gestalten. In Kinderkonferenzen können die Kinder sich für verschiedene Bildungsangebote , Aktivitäten und Spielräume entscheiden.
Weitere Schwerpunkte unserer Bildungsarbeit:
- guter Übergang vom Kindergarten zur Grundschule
- teiloffenes Konzept
- Kooperation mit dem Rastatter Turnverein
- gruppenübergreifende Angebote
- Sprachbildung
- Kita-Hund / Tiergestützte Pädagogik
- Partizipation der Kinder im Alltag
Weitere Informationen:
Darüber hinaus haben wir noch folgende Konzepte in unserer Einrichtung:
- Eingewöhnung U3
- Eingewöhnung Ü3
- Eingewöhnung bei Geschwisterkindern und Zwillingen
- Präventionsschutzkonzept
- Beschwerdekonzept
- Konzept zur Portfolioarbeit
- Religionspädagogisches Konzept
- Ernährungskonzept
- Kita-Hund Konzeption
- Abschied von der Windel
- Umgewöhnungskonzept
- Konzept zum Portfolio
- Partizipation von Kindern
- Erfolgreicher Übergang vom Elementarbereich zum Primärbereich im Kath. Kindergarten Maria Königin
Personelle Besetzung
1 Leiterin in Teilzeit
1 stellvertretende Leitung in Teilzeit
Kindergarten:
4 Erzieherinnen in Vollzeit
1 Erzieherin in Teilzeit
Krippe:
2 Erzieherinnen in Vollzeit
3 Erzieherinnen in Teilzeit
1 PIA-Auszubildende
Der Hausmeister kümmert sich um unsere Außenanlagen und kleinere Reparaturen. Zwei Reinigungskräfte kümmern sich um die Sauberkeit und Hygiene in den Räumlichkeiten und eine Küchenkraft kümmert sich um das leibliche Wohl der Kinder.
Team





Außenanlage


Innenräume







